Hier zeigen wir Ihnen negative Beispiele und zeigen auf worauf Sie achten sollten:
Eine "Schmutzschleuse" kann nur funktionieren wenn sie noch intakt ist. Hierzu sind einige Faktoren notwendig.
Wie die "Schmutzschleuse" NICHT
funktionieren kann:
- Schienen-Systeme haben keine Inlays mehr
- die Inlays sind heruntergelaufen
- einzelen Schienen sind verbogen und stellen sich auf
- Bodenbeläge sind "platt" gelaufen
- einfache Fußmatten aus dem Baumarkt
- Matten die Jahrelang nicht behandelt wurden
01 Rips fehlt
Alu-Profil-Schienen sind eigentlich eine sehr gute Basis und auch effektiv um Schmutz einzufangen.
Wenn jedoch - wie oben dargestellt - einzelne Teppich-Streifen fehlen, so kann die Matte gar nicht mehr richtig arbeiten - vor allem aber wird es zur Unfall-Gefahrestelle !
02
Matten sind "voll"
Alu-Profil-Schienen sind dazu ausgelegt den Schmutz zu fangen. Das tun sie auch. Jedoch muß dieser Schmutz auch irgendwann entfernt werden. Ansonsten schadet es der Matte dauerhaft und der eigentlich langfristig ausgelegte Effekt scheitert
03 Heruntergelaufen
Gerade bei "Teppichen" ist es unscheinbar. Irgendwann wir mal ein Bodenbelag eingebaut und dann für die nächsten 20 Jahre vergessen.
Heruntergelaufene Bodenbeläge können natürlich auch kein Schmutz mehr aufnehmen und sind eine Rutschgefahr !
Bitte beachten Sie, daß alle diese Beispiele zu einer großen Gefahr geführt haben durch "Stolpern" und "Rutschen. Wir haben diese Schäden bereinigt, korrigiert und erneuert.
Was wir besonders gut können ist die Reparatur.
Es muß nicht immer eine komplett neue Matte sein.
Gerade bei Alu-Profilschienen ist es möglich mit einem sogenannten "Rips-Wechsel" die Matte erneut für die nächsten 20 Jahre fit zu machen !